Halswickel mit Quark
Sie benötigen:
- 1 Innentuch aus Leinen/Baumwolle (mind. so lange, dass Sie es locker um den Hals legen können)
- einen Schal
- handelsüblicher Quark

- Legen Sie sich das Innentuch zurecht. Je nach Größe des Tuchs falten Sie es sich bitte so, dass es von Breite und Länge gut um den Hals gelegt werden kann.
- Bestreichen Sie das Innentuch mit dem Quark. Ungefähr soviel, wie sie eine Scheibe Brot „dick“ bestreichen würden. Lassen Sie dabei am Rand etwa 0,5cm frei, um ein herausquellen zu vermeiden.
- Jetzt braucht es etwas Überwindung, denn der Quark ist kalt. Legen Sie sich bzw. dem Patienten das Innentuch um den Hals und wickeln sofort den Schal drumherum, damit der Quarkwickel nicht verrutscht.
- Prinzipiell können Sie mit einem Halswickel sogar schlafen. Eine Anwendung von einer guten Stunde ist aber ausreichend. Wiederholen Sie den Vorgang evtl. nach ein paar Stunden nochmals.
- Bitte beachten Sie, dass der Quark trocknet und bröselig unter der Anwendung wird. Deshalb empfehle ich Ihnen den Wickel abzunehmen, während der Oberkörper über der Dusche/Badewanne oder zumindest einem Waschbecken gehalten wird. So werden die Quarkbröckchen aufgefangen und können leicht weggespült werden.
Der Quarkwickel hilft sehr gut bei entzündungsbedingten Halsschmerzen
Das Hausrezept beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen und ersetzet keine therapeutische Diagnostik. Bitte kontaktieren Sie mich bzw. sprechen Ihren Hausarzt an, wenn Sie konkrete Fragen zu der Anwendung von Halswickeln haben.