ADS/ADHS und Omega-3 – warum die richtigen Fettsäuren so wichtig sind

ADS/ADHS gehört zu den häufigsten Themen in meiner Praxis. Betroffene und ihre Familien stehen oft vor der Frage, welche Möglichkeiten es neben schulmedizinischen Ansätzen gibt, um die Konzentration, emotionale Stabilität und innere Balance zu unterstützen. Ein Baustein, der dabei häufig unterschätzt wird, sind die Omega-3-Fettsäuren.

Die Rolle der Omega-3-Fettsäuren im Gehirn

Unser Gehirn besteht zu einem erheblichen Teil aus Fett. Besonders die Omega-3-Fettsäuren, allen voran DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), sind für den Aufbau und die Funktion von Nervenzellen entscheidend. Sie beeinflussen:

  • die Signalübertragung zwischen Nervenzellen,
  • die Regulation von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin,
  • sowie entzündliche Prozesse, die auch im Nervensystem eine Rolle spielen können.

Studien zeigen, dass Kinder und Erwachsene mit ADS/ADHS oft niedrigere Omega-3-Spiegel im Blut aufweisen. Ein Mangel kann sich in Konzentrationsschwierigkeiten, innerer Unruhe oder Stimmungsschwankungen widerspiegeln.

Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3

Für ein gesundes Gleichgewicht benötigt unser Körper nicht nur ausreichend Omega-3, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3. In der modernen Ernährung ist dieses Verhältnis jedoch oft stark verschoben:

  • Während früher ein Verhältnis von etwa 3:1 bis 5:1 üblich war,
  • liegt es heute in westlichen Ernährungsgewohnheiten nicht selten bei 15:1 oder höher.

Das bedeutet: wir nehmen über die Ernährung – besonders durch Fertigprodukte, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl – sehr viel Omega-6 auf. Gleichzeitig ist die Aufnahme von Omega-3, das hauptsächlich in fettreichem Seefisch, Algen oder bestimmten Ölen wie Leinöl vorkommt, deutlich zu gering.

Allein über die Ernährung ist es daher kaum möglich, den Bedarf zu decken. Eine gezielte Substitution mit hochwertigen Omega-3-Präparaten kann helfen, dieses Ungleichgewicht auszugleichen.

Warum das besonders bei ADS/ADHS wichtig ist

Ein unausgeglichenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 kann im Gehirn zu Veränderungen der Signalübertragung führen. Gerade bei ADS/ADHS, wo die Regulation von Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Emotionen ohnehin herausfordernd ist, kann dies die Symptomatik verstärken.

Die gezielte Gabe von Omega-3 kann dazu beitragen, dass:

  • die Konzentrationsfähigkeit verbessert wird,
  • die Impulsivität abnimmt,
  • und die Stimmung stabilisiert wird.

Natürlich ersetzt Omega-3 keine umfassende Therapie. Aber es kann eine wertvolle Säule sein, die den Alltag für Betroffene und ihre Familien erleichtert.

Ein ganzheitlicher Blick ist entscheidend

Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb schaue ich in meiner Praxis nicht nur auf die Versorgung mit Omega-3, sondern auch auf weitere Faktoren wie:

  • die Darmgesundheit,
  • Mikronährstoffhaushalt,
  • Hormon- und Stoffwechselprozesse,
  • sowie emotionale und familiäre Belastungen.

Oft ergibt sich daraus ein ganzheitliches Therapiekonzept, das individuell zugeschnitten ist. Omega-3 kann dabei ein wesentlicher Baustein sein, sollte aber immer im Zusammenhang mit anderen möglichen Ursachen und Unterstützungsmaßnahmen gesehen werden.

Warum die Substitution essentiell sein kann

Omega-3-Fettsäuren sind für die Gehirngesundheit unverzichtbar – besonders bei ADS/ADHS. Da die ausreichende Zufuhr über die Ernährung in der Regel nicht möglich ist, lohnt sich eine gezielte Substitution. Gleichzeitig ist es wichtig, das Gesamtbild des Betroffenen zu betrachten und ein individuelles, ganzheitliches Therapiekonzept zu entwickeln.

Mein Therapieangebot

In meiner Praxis behandle ich Kinder wie Erwachsene zu dem Schwerpunkt ADS/ADHS. Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage und nutzen die kostenfreien Angebote um mich näher kennen zu lernen. Neben den Emailserien informiere ich in einem kostenfreien Webinar zu ADS/ADHS. Selbstverständlich dürfen auch Sie mir bei einem ersten kostenfreien Telefonat (15-minütiges Erstgespräch) Ihre Fragen stellen!

kostenfrei!

Emailserie ADS/ADHS Erwachsene

 

Weil Sie von ADS/ADHS betroffen sind, suchen Sie nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!

 

Emailserie ADS/ADHS Kinder

Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!