Betroffene von ADS und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom) haben nicht nur mit „Konzentrationsschwäche“ oder „innere Unruhe“ täglich zu tun. In meiner Praxistätigkeit sprechen viele Patienten – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene auch psychische Folgen wie z.B. ein vermindertes Selbstwertgefühl an. Ein Kreislauf, der natürlich durchbrochen werden möchte.
Der Zweifel am Selbstwert
In meinem letzten Artikel bin ich detaillierter darauf eingegangen, wie es dazu kommt, dass Betroffene von ADS / ADHS an sich selbst zu zweifeln beginnen. Leider bedarf es meist einiger „Arbeit“, wenn Sie durch die Kritik von außen in dieses vermeintliche „Loch“ geraten sind.
Was Betroffene stärken kann
Ein gesunder Selbstwert entsteht nicht über Nacht – er darf täglich gepflegt und genährt werden. Hier einige Impulse aus meiner ganzheitlichen Praxis:
Wertschätzung statt Bewertung:
Üben Sie täglich, sich selbst mit freundlichem Blick zu betrachten. Was ist Ihnen heute gut gelungen? Was hat Kraft gekostet – und wurde trotzdem geschafft?
Stärken erkennen und fördern:
ADS/ADHS geht oft mit hoher Kreativität, Empathie, Spontaneität und außergewöhnlichem Ideenreichtum einher. Welche besonderen Fähigkeiten zeigen sich bei Ihnen oder Ihrem Kind?
Regelmäßige Selbstfürsorge:
Kleine Rituale, ausreichend Pausen, bewusste Ernährung und Bewegung – all das unterstützt nicht nur den Körper, sondern stärkt auch das Selbstwertgefühl.
Austausch mit Gleichgesinnten:
Der Kontakt zu anderen Betroffenen kann entlastend sein und neue Perspektiven eröffnen. Prüfen Sie, ob Ihnen der Austausch gut tut und dosieren ihn, so wie es für Sie passt.
Ganzheitliche Begleitung:
Eine individuell abgestimmte Therapie – ob naturheilkundlich, psychotherapeutisch oder körperorientiert – kann dabei helfen, Selbstwertquellen wiederzuentdecken.
An die Angehörigen (Eltern, Partner, Familie)
Wenn Sie einen Menschen mit ADS oder ADHS begleiten, seien Sie sich Ihrer wichtigen Rolle bewusst. Ihre Haltung hat großen Einfluss darauf, wie sich der Selbstwert des Betroffenen entwickelt. Achten Sie darauf, wie Sie Rückmeldung geben – und schenken Sie vor allem eines: das Gefühl, gesehen, geschätzt und geliebt zu werden, so wie er oder sie ist.
Der Selbst-WERT eines Menschen
ADS/ADHS stellt Herausforderungen – ja. Aber sie definieren nicht den Wert eines Menschen. Jeder Mensch hat ein inneres Licht, das manchmal nur einen anderen Rahmen braucht, um zu leuchten. Es lohnt sich, diesen Weg gemeinsam zu gehen – mit Geduld, Mitgefühl und einem offenen Herzen.
Mein Therapieangebot
In meiner Praxis begleite ich jüngere und ältere Patienten zu dem Schwerpunkt ADS/ADHS. Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage, abonnieren meine kostenfreien Emailserien für Kinder bzw. Erwachsene und nutzen die Möglichkeit, bei einem kostenfreien Erstgespräch mehr zu erfahren.
kostenfrei!
Emailserie ADS/ADHS Erwachsene
Weil Sie von ADS/ADHS betroffen sind, suchen Sie nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!
Emailserie ADS/ADHS Kinder
Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!
